top of page

Adipositas verstehen: Warum du nicht einfach nur „mehr Disziplin“ brauchst

  • Autorenbild: Sebastian
    Sebastian
  • 30. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Juni


“Ich weiß, was ich essen sollte – aber es klappt einfach nicht.”


Diesen Satz höre ich häufig. Und wenn du gerade diesen Blog liest, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du genau das selbst schon erlebt hast. Du isst bewusster, bewegst dich mehr – und doch zeigt die Waage keine Fortschritte. Die Ursache dafür liegt oft tiefer als bloß in Kalorien oder Bewegung.


Adipositas (Fettleibigkeit) ist nicht einfach ein Ergebnis von „zu viel essen und zu wenig Sport“. Sie ist eine vielschichtige Stoffwechselerkrankung, die körperliche, hormonelle und sogar emotionale Ursachen hat.



Was ist Adipositas wirklich?


Medizinisch spricht man von Adipositas ab einem BMI von 30 oder höher. Doch die Zahl auf der Waage allein erzählt nicht die ganze Geschichte. Adipositas ist:


  • eine chronische Erkrankung des Energiestoffwechsels,

  • oft begleitet von Entzündungen, Insulinresistenz, Leptinresistenz,

  • langfristig mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Fettleber, Krebs und Depressionen verbunden.


Wichtig:

Adipositas ist kein persönliches Versagen. Es ist ein Symptom eines gestörten Gleichgewichts im Körper.



Warum viele trotz gesunder Ernährung nicht abnehmen?


Viele Betroffene leben nicht ungesund – aber ihr Körper funktioniert nicht mehr wie er sollte. Hier einige Schlüsselfaktoren:


  1. Hormonelle Dysbalancen: Insulin & Co.


Insulin, Leptin, Cortisol – diese Hormone regeln Hunger, Energie & Fettabbau. Wer dauerhaft erhöhtes Insulin durch ständige Mahlzeiten, Snacks oder Zuckerzufuhr hat, blockiert die Fettverbrennung.


Ein chronisch zu hohes Insulin ist oft ein unentdecktes Problem, weil es nicht gemessen wird. Mit einem hohen Insulin ist eine Gewichtsabnahme fast ausgeschlossen.



  1. Dauerstress als Dickmacher


Dauerstress erhöht Cortisol. Dieses Stresshormon fördert Bauchfett, hemmt Regeneration und kann Heißhunger triggern. Viele merken gar nicht, wie stark psychischer Stress das Gewicht beeinflusst.



  1. Schlafmangel & Hungerhormone


Studien zeigen: Schon eine Woche mit verkürztem Schlaf reicht, um den Blutzucker schlechter zu regulieren und mehr Appetit auf schnelle Kohlenhydrate zu entwickeln.

Schlechter Schlaf beeinflusst ebenfalls die Hormone Leptin (Sättigungshormon) und Ghrelin (Hungerhormon). Das Problem dabei ist, schlechter Schlaf erhöht Ghrelin und senkt Leptin.

Das bedeutet: Mehr Hunger, weniger Sättigung!



4.Verarbeitete Lebensmittel & Blutzucker


Auch „Fitnessprodukte“ wie Müsliriegel, Light-Produkte oder Smoothies treiben oft den Blutzucker unnötig hoch. Die Folge? Ständige Insulinausschüttung und fehlender Fettabbau.



Warum klassische Diäten langfristig scheitern


  • Jo-Jo-Effekt: Crash-Diäten verlangsamen den Stoffwechsel.

  • Mentale Erschöpfung: Zu viel Kontrolle führt zu Essanfällen.

  • Keine Ursachenbehandlung: Der Fokus liegt oft nur auf Symptomen.


Was fehlt? Ein ganzheitlicher Ansatz, der den Körper als System versteht – mit Ernährung, Schlaf, Bewegung und Stress in Balance.



So findest du deinen Weg: Erste Schritte


👉 Stoffwechsel verstehen lernen: Nicht alles, was gesund klingt, tut deinem Körper gut.

👉 Individuelle Ursachen erkennen: Ernährungstagebuch, Blutwerte, Symptome auswerten.

👉 Realistische & nachhaltige Veränderungen: Kein „Alles oder Nichts“. Sondern: Körperfeedback verstehen und darauf reagieren.

👉 Regeneration einplanen: Wer seinen Körper dauerüberfordert, wird keine Erfolge sehen.



Fazit: Es geht nicht um Perfektion – sondern um Verstehen


Du musst nicht perfekt essen oder jeden Tag Sport machen. Du musst verstehen, was dein Körper braucht – und was ihn blockiert.


Wenn du dieses Verständnis gewinnst, wird Abnehmen nicht zur Qual, sondern zum logischen Ergebnis deiner gesunden Routinen.


📌 Bald folgt mehr – inklusive praktischer Anleitungen, tieferem Wissen und Tools für deinen Alltag.


Bleib dran – dein Körper wird es dir danken.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page